Windows Live Writer
Microsoft hat seine Desktop-Blogging-Software, den Windows Live Writer, mehr oder weniger fertig und läßt deshalb eine erste Beta-Version auf alle Online-Schriftsteller los. Muß natürlich getestet werden sowas, obwohl ich nach einem Blick auf Zoundry und BlogDesk feststellte, daß diese Art Artikel zu schreiben, die meine wohl nicht ist.
Trotzdem gibt es zum WLW recht viel Positives zu sagen. Man kann das Programm z.B. auch ohne Account bei live.com nutzen (nicht selbstverständlich bei Microsoft), die Einstellungen meiner WordPress-Installation wurden ohne Probleme übernommen und gleiches soll auch für viele andere Blog-Scripte gelten.
Der Live Writer ermöglicht die Vorschau auf den Beitrag im originalen Blog-Design.
Beim Schreiben von Beiträgen kann man aus einer von 4 verschiedenen Ansichten wählen, reinem HTML–Code z.B., wobei vor allem der Web Preview beeindruckend ist, da man quasi sofort das endgültige Ergebnis begutachten kann.
Auch die anderen üblichen Optionen sind an Board, die Kategorien werden korrekt importiert und können verwendet werden, Tagging ist möglich und recht beeindruckend ist die Echtzeitvorschau des Artikels im Design des Weblogs. Äußerst umfangreich zeigen sich schließlich auch die Funktionen zur Bildbearbeitung. Shadows, Größenänderungen, Abstände (margin, padding), Rahmen, alles sehr komfortabel. Teilweise wird dies natürlich unter Verwendung propriäterer Elemente wie filter() erreicht und 100% valide ist das Ergebnis somit schon mal nicht. Immerhin erfolgt die Schriftauszeichnung z.B. durch strong und em und auch sonst geht man einigermaßen mit dem Markup-Zeitgeist.
Ich werde meine Beiträge wohl weiterhin mit Notepad-Pendants schreiben, aber einen Blick ist der Windows Live Writer allemal wert.